Sprungziele

Gestatten, Schorsch!

Schorsch ist ein putziger Geselle, der inzwischen in unserem Museum wohnt. Er sieht vielleicht auf den ersten Blick ein bisschen gruselig aus, aber das täuscht.

Wie er zu uns ins Museum gekommen ist und was er hier so alles erlebt hat, dass könnt ihr hier lesen.

 

Wir wünschen euch viel Vergnügen.

Schorsch's Erlebnisse im Schiefermuseum

Wie der Schieferbeißer sein Haus verlor
Wie der Schieferbeißer vom Museum erfuhr
Wie der Schieferbeißer ins Museum kam
Wie der Schieferbeißer dem Geheimnis der roten Linien auf die Spur kam
Wie der Schieferbeißer eine neue Nascherei erfand
Wie der Schieferbeißer endlich wieder schlafen konnte.
Wie dem Schieferbeißer ein Licht aufging
Wie es beim Schieferbeißer dicke Luft gab
Wie dem Schieferbeißer ein Kraut gewachsen ist
Wie der Schieferbeißer einen Museumswohlfühltag einlegte
Wie der Schieferbeißer den Museumsdreikampf erfand
Wie der Schieferbeißer den Katerjammer kennenlernte
Wie der Schieferbeißer die Falle verfehlte.
Wie der Schieferbeißer dem Osterhasen half, Teil 1
Wie der Schieferbeißer das Recycling entdeckte
Wie dem Schieferbeißer der Blähschiefer in die Quere kam
Wie der Schieferbeißer die Falle nicht verfehlte
Wie der Schorsch den Hackl machte
Wie der Schieferbeißer sich selbst ein Bild machte
Wie sich der Schieferbeißer entschleunigte
Wie der Schieferbeißer eine Reise zum Ludschter Grand Canyon unternahm
Wie der Schieferbeißer den Wald rockte
Wie der Schieferbeißer Gespenster sieht
Wie der Schieferbeißer baden ging
Wie der Schieferbeißer zurück kam
Wie der Schieferbeißer die weite Welt entdeckte
Wie der Schieferbeißer auf der Suche nach der Stille war
Wie der Schieferbeißer den Geistern das Fürchten lehrte

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.