Museumsbereiche
Wie entsteht Schiefer?
Geologie im Raum Ludwigsstadt und dem angrenzenden Thüringen
Wie wurde das Gestein Schiefer abgebaut?
Geschichtliches vom Schieferbergbau, von der Arbeit im Schieferbruch und in den Spalthütten
Auf und mit Schiefer schreiben?
Schiefertafel- und Schiefergriffelherstellung in Heimarbeit und in Schiefertafelfabriken
Schiefer – Einer für alles?
Wetzsteingewinnung, Schieferwerksteine, elektrotechnische Isolierplatten, Grabsteine und Kunstgewerbeartikel – alles aus Schiefer
Schiefer auf und am Haus?
Schieferdeckerhandwerk in seiner ganzen Kunst
Das SchieferLeben!
Sozialgeschichte der Schieferindustrie und seiner Menschen
Teile der Ausstellung
Schwerpunkt der Ausstellung
Ein Schwerpunkt des Deutschen Schiefertafelmuseums liegt auf der umfassenden Darstellung der Schiefertafelproduktion, vom einfachen Hausgewerbe bis zur modernen industriellen Fertigung. Der Aufbau einer Bibliothek des Schieferbergbaus und der Geologie des Schiefergebirges ergänzt die Sammlungen des Museums in Ludwigsstadt.