Sprungziele

Am 11. Oktober bei uns im Museum...

  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain

100 Jahre Eisenbahnunglück Ludwigsstadt Aufgrund des großen Interesses wiederholen wir den Vortrag mit Kreisheimatpfleger und Stadtarchivar Siegfried Scheidig zum Thema: „100 Jahre Eisenbahnunglück Ludwigsstadt“ Herzliche Einladung an alle Interessierten am Freitag, dem 11. Oktober um 18:00 Uhr…

aktuelle Anfahrt Deutsches Schiefermuseum

    !!! Ihr wollt uns in der Zeit bis 15. September 2024 besuchen?! Dann beachtet bei der Anreise folgendes: --> Aus Richtung Probstzella (B85) sind wir wie immer erreichbar. --> Aus Richtung Kronach (B85) liegt innerhalb Ludwigsstadts eine Vollsperrung zwischen uns. Bitte Umleitungen folgen und die…

    "Der Westen ist nur im Süden" geht in die 2. Runde: Neuauflage des Buches zum 35-jährigen Jubiläum der Grenzöffnung

    • Ludwigsstadt
    • Ebersdorf
    • Steinbach an der Haide
    • Lauenstein
    • Ottendorf
    • Lauenhain
    Bürgermeister Timo Ehrhardt und Siegfried Scheidig stehen auf einer Aussichtplattform und halten je ein Buch in der Hand.
    ©Manja Hünlein

    "Der Westen ist nur im Süden" geht in die 2. Runde: Neuauflage des Buches zum 35-jährigen Jubiläum der Grenzöffnung Ludwigsstadt, 15. Juli 2024 - Das Buch "Der Westen ist nur im Süden", das ursprünglich im Jahr 2014 veröffentlicht wurde, erlebt eine Neuauflage zum 35-jährigen Jubiläum der…

    Am Technischen Denkmal in Lehesten

      Veranstaltungen im August 2024 am Technischen Denkmal Freitag, 9. August, 18 Uhr: Zeitzeugenfilmabend „in Memorium Werner Liebeskind“ Wir möchten unsere Reihe der Zeitzeugenfilmabende fortsetzen mit einer Veranstaltung, die ausschließlich dem am 14. Mai 2024 verstorbenen Werner Liebeskind gewidmet…

      Filter

      De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

      Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

      Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.